Sonntag, 17.08.2025

Vorwahl 02202: Entdecken Sie alle Orte und Informationen zur Telefonnummer

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://ruesselsheimer-zeitung.de
Wo Rüsselsheim liest, lebt die Region.

Die Vorwahl 02202 ist vor allem im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Diese Vorwahl erstreckt sich über mehrere Städte, wobei Bergisch Gladbach als Zentrum des Ortsnetzbereichs gilt. Mit einer Einwohnerzahl von mehr als 110.000 ist die Stadt nicht nur die größte innerhalb der Vorwahl, sondern zieht auch viele Besucher und neue Bewohner an. Die Festnetzanschlüsse, die unter der Vorwahl 02202 fallen, bieten eine zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur, die für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen wichtig ist.

Odenthal, eine der Gemeinden in unmittelbarer Nähe von Bergisch Gladbach, ist ebenfalls Teil dieses attraktiven Telefonbereichs. Die Kenndaten für die Vorwahl 02202 entsprechen den Vorgaben der DIN 5008, die sicherstellt, dass die Datenverwaltung in Deutschland standardisiert ist. Diese Einführung zu der Vorwahl 02202 zeigt auf, wie wichtig dieser Bereich für die lokale Wirtschaft und die Gemeinschaft ist. Die Vorwahl 02202 ist somit ein zentraler Bestandteil der Telekommunikationslandschaft in Nordrhein-Westfalen.

Orte mit Vorwahl 02202 im Detail

Die Vorwahl 02202 gehört zu mehreren Orten im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt steht Bergisch Gladbach, eine Stadt mit etwa 111.000 Einwohnern, die sich durch ihre charmante Mischung aus städtischem Leben und naturnahen Erholungsgebieten auszeichnet. Mit einer Fläche von rund 83 km² ist Bergisch Gladbach eine der größeren Städte in der Region und bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeindekennzahl 05378004 macht es einfach, Bergisch Gladbach in statistischen Erhebungen zu identifizieren, und die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Festnetzanschlüsse, die über die Vorwahl 02202 laufen.

Neben Bergisch Gladbach ist auch die Gemeinde Odenthal, die nahe gelegen ist, Teil des Ortsnetzes mit der Vorwahl 02202. Odenthal hat ebenfalls eine schöne Natur und zieht viele Menschen an, die der Hektik der Großstadt entfliehen möchten. Die beiden Orte sind durch ihre Vorwahl verbunden und bieten zahlreiche Dienstleistungen und Infrastruktur. Die telefonische Erreichbarkeit mit der Vorwahl 02202 ist besonders wichtig für die lokale Wirtschaft, die auf zuverlässige Festnetzanschlüsse angewiesen ist. Diese Region vereint somit nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine gut ausgebaute Telekommunikationsinfrastruktur.

Bergisch Gladbach: Die Hauptstadt der Vorwahl

Bergisch Gladbach ist nicht nur eine charmante Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, sondern auch die zentrale Stadt für die Vorwahl 02202. Mit einer Bevölkerung von über 100.000 Einwohnern bildet sie das pulsierende Herz des Rheinisch-Bergischen Kreises. Diese Stadt verbindet urbanes Leben mit der Nähe zur Natur und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Fläche von Bergisch Gladbach erstreckt sich über etwa 80 Quadratkilometer, die von einer ausgeschilderten Natur umgeben ist. Die Bedeutung der Vorwahl 02202 erstreckt sich über zahlreiche umliegende Orte, die teilweise zur Stadt gehören und teilweise eigenständige Gemeinden sind. Bergisch Gladbach zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus, was sich auch in der stetigen Zunahme der Einwohnerzahl zeigt. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der viele Betriebe und Dienstleister anzieht, was zur regionalen Entwicklung beiträgt. Das vielfältige Angebot an Bildungs- und Kultureinrichtungen macht Bergisch Gladbach zu einem attraktiven Wohnort innerhalb der Region und zu einem bedeutenden Knotenpunkt für die Vorwahl 02202.

Demografische Informationen zu Bergisch Gladbach

Die Vorwahl 02202 gehört zu der Stadt Bergisch Gladbach, die im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt. Mit einer Fläche von etwa 84,4 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von rund 110.000 Menschen ist Bergisch Gladbach eine bedeutende Stadt dieser Region. Die Bevölkerungsdichte beträgt somit etwa 1.300 Einwohner pro Quadratkilometer, was die Stadt zu einem lebendigen Ort macht. Neben der urbanen Infrastruktur bietet die Stadt zahlreiche Notdienste, die für die Sicherheit und Unterstützung der Bewohner sorgen. In den letzten Jahren hat sich Bergisch Gladbach stetig weiterentwickelt und ist heute eine attraktive Stadt, die nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Besuchern geschätzt wird. Die Telefonvorwahl 02202 ist ein wichtiger Teil des Ortsnetzes, das die Kommunikationsmöglichkeiten für die Einwohner sichert und somit einen entscheidenden Beitrag zum modernen Leben in dieser Stadt leistet.

Weitere Ortsnetze und Informationen

Neben Bergisch Gladbach, das als Hauptstadt der Vorwahl 02202 gilt, gibt es zahlreiche weitere Orte, die diese Vorwahl nutzen. In Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen sind insgesamt mehrere Gemeinden und Städte mit der Vorwahl 02202 verbunden. Diese Region zeichnet sich nicht nur durch ihre Vielzahl an Einwohnern aus, sondern auch durch eine facettenreiche Landschaft und eine gute Infrastruktur. Glanzstücke sind unter anderem die Großstädte Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Duisburg, die alle in unmittelbarer Nähe liegen und von Bergisch Gladbach aus gut erreichbar sind. Der Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis, in dem Bergisch Gladbach liegt, bietet eine attraktive Mischung aus städtischem Leben und naturnahen Erholungsgebieten. Die Fläche der Gemeinde und ihre hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz machen sie zu einem interessanten Wohnort für viele. Bei der Suche nach Informationen zur Vorwahl 02202 finden sich somit zahlreiche relevante Orte, die eine breite Palette an Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles