Donnerstag, 28.08.2025

Vorwahl 0395: Entdecken Sie alle Städte und Orte mit der Vorwahl 0395

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://ruesselsheimer-zeitung.de
Wo Rüsselsheim liest, lebt die Region.

Die Vorwahl 0395 ist eine wichtige Ortsvorwahl, die insbesondere die Stadt Neubrandenburg und umliegende Orte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern abdeckt. Diese Region zeichnet sich durch ihre schöne Landschaft und die Nähe zu zahlreichen Seen aus, welche zu den beliebtesten Erholungsgebieten in Mecklenburg gehören. Die Einwohnerzahl von Neubrandenburg liegt bei etwa 64.000 und stellt damit eine der größeren Städte in dieser ländlich geprägten Region dar.

Als Teil des Festnetz-Netzes von Telefonica O2 Germany GmbH ist die Vorwahl 0395 ein unverzichtbarer Bestandteil der Telekommunikationsinfrastruktur, die sicherstellt, dass die Bewohner, Unternehmen und Besucher der Region problemlos miteinander kommunizieren können. Die Bedeutung der Vorwahl erstreckt sich nicht nur auf die lokale Kommunikation, sondern auch auf die Anbindung nach außen, beispielsweise für Anrufe aus anderen Bundesländern oder dem Ausland.

Die Auswahl an Dienstleistungen im Festnetzbereich innerhalb der Vorwahl 0395 sorgt dafür, dass Einwohner und Unternehmen Zugang zu modernen Kommunikationslösungen haben, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Diese Vorwahl spielt eine entscheidende Rolle, um die digitale Vernetzung und die telefonische Erreichbarkeit der Region zu gewährleisten. In den folgenden Abschnitten werden wir näher auf die Stadt Neubrandenburg eingehen und die verschiedenen Orte, die diese Vorwahl nutzen, auflisten. Zudem bieten wir demografische Daten, wichtige Hinweise für Anrufe aus dem Ausland und ein abschließendes Fazit zur Vorwahl 0395. Ein fundiertes Verständnis dieser Vorwahl ermöglicht es Ihnen, die Region besser kennenzulernen und potenzielle Kommunikationswege optimal zu nutzen.

Die Stadt Neubrandenburg im Detail

Neubrandenburg ist eine bedeutende Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis Mecklenburger Seenplatte. Mit der Vorwahl 0395 bietet sie eine Vielzahl von Dienstleistungen und hervorstehenden Orten, die das Leben der Einwohner prägen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und sich in einer Vielzahl von Bauwerken und kulturellen Angeboten wiederspiegelt.

Mit über 60.000 Einwohnern ist Neubrandenburg eine der größeren Städte in der Region und fungiert als wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Verwaltung. Die Vorwahl 0395 ist nicht nur für lokale Anrufe relevant, sondern auch für Dienstleister, die ihre Telefonnummer mit dieser Vorwahl anbieten.

Die Stadt liegt eingebettet in die reizvolle Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, die sich durch eine hohe Dichte an Seen und natürlichen Erholungsgebieten auszeichnet. Dies zieht sowohl Touristen als auch neue Einwohner an, die die Vorzüge der naturnahen Lebensweise schätzen.

Neubrandenburg bietet eine umfassende Infrastruktur, die es den Bewohnern ermöglicht, verschiedene Dienstleistungen bequem in Anspruch zu nehmen. Die Vorwahl 0395 umfasst nicht nur private Haushalte, sondern auch eine Vielzahl an Unternehmen, die in Wettbewerber in unterschiedlichen Branchen sind.

Ein besonderes Merkmal ist die gute Anbindung an andere Städte in Mecklenburg-Vorpommern, was durch die Nutzung der Vorwahl 0395 und der entsprechenden Telefonnummern erleichtert wird. Egal ob jemand aus einem anderen Bundesland anruft oder Einheimische sich vernetzen möchten, die Vorwahl garantiert Zugänglichkeit und Kommunikation.

Wie in vielen anderen Städten sind auch in Neubrandenburg Mobiltelefone weit verbreitet. Die Nutzung der Handy-Netze erfolgt in Verbindung mit der Vorwahl 0395, die es ermöglicht, auch im digitalen Zeitalter in Kontakt zu bleiben. Die Stadt hat sich dem Fortschritt gewidmet und bietet auch in der Telekommunikation innovative Lösungen an.

Die Vielfalt der Orte innerhalb der Stadt und der umliegenden Landschaften schaffen eine einzigartige Kombination aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen laden die Einwohner ein, ein aktives und erfülltes Leben zu führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neubrandenburg nicht nur eine Stadt mit der Vorwahl 0395 ist, sondern auch ein Ort voller Leben, Geschichte und Möglichkeiten. Besucher und Einwohner profitieren gleichermaßen von den Vorzügen dieser Stadt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.

Alle Orte mit Vorwahl 0395 aufgelistet

Die Vorwahl 0395 ist ein wichtiger Bestandteil der Telefondaten für zahlreiche Orte in der Region. Diese Vorwahl betrifft insbesondere die Stadt Neubrandenburg, die im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt und eine bedeutende Rolle in Mecklenburg-Vorpommern spielt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über größere Flächen und weist eine Vielzahl von Orten auf, die alle unter der Vorwahl 0395 erreichbar sind.

In der Umgebung von Neubrandenburg finden sich weitere Orte, die ebenfalls mit der Vorwahl 0395 verbunden sind. Dazu zählen Gemeinden und Stadtteile die im direkten Umkreis liegen und zu den jeweiligen Anschlüssen zählen. Diese Region ist nicht nur für ihre Einwohnerzahl von über 60.000 bekannt, sondern auch für die landschaftlichen Schönheiten, die sowohl in Mecklenburg-Vorpommern als auch in den angrenzenden Bundesländern zu finden sind.

Bundesländer wie Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sind in der Nähe der Vorwahl 0395 angesiedelt, auch wenn sie nicht direkt unter diese Vorwahl fallen. Die Verbindungen dorthin sind überregional und für viele ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur.

Die Ortsvorwahl 0395 bietet eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten. Viele Bewohner dieser Region nutzen verschiedene Anbieter, darunter Telefonica O2 Germany GmbH, um ihre Telefonverbindungen zu etablieren. Der Kundenservice und die Erreichbarkeit sind besonders wichtig, da sie dazu beitragen, die Lebensqualität in diesen Orten zu erhöhen.

Die Region um Neubrandenburg kann stolz darauf sein, ein bedeutendes Zentrum in Deutschland zu sein, sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen als auch der kulturellen Aspekte. Die Vorwahl 0395 zeigt, wie vernetzt und vielfältig die Orte in und um Neubrandenburg sind. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Städte und deren zahlreiche Ortsteile aufgelistet, die durch die Vorwahl 0395 verbunden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorwahl 0395 nicht nur Neubrandenburg selbst, sondern auch die umliegenden Gemeinden und deren Einwohner in der Region beschreibt. Die Fläche, die von der Vorwahl abgedeckt wird, ist sowohl grenzenlos attraktiv als auch von bedeutender Wichtigkeit für die Kommunikation und interkommunalen Verbindungen in diesem Teil Deutschlands. Die Region ist ein schöner Platz zum Wohnen und Arbeiten und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle, die die vorwahl 0395 nutzen möchten.

Demografische Daten zu Neubrandenburg

In Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, liegt die Gemeinde Neubrandenburg, die mit der Vorwahl 0395 erreichbar ist. Diese Stadt hat eine Bevölkerung von rund 64.000 Einwohnern, was sie zu einer der größeren Städte in der Region macht. Neubrandenburg ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, sowie für das kulturelle Angebot und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die Stadt bietet.

Die Vorwahl 0395 dient nicht nur als Erkennungsmerkmal für Neubrandenburg, sondern auch für die umliegenden Orte, die ebenfalls Teil des Telefonnetzes sind. Festnetztelefonie spielt in dieser Region eine zentrale Rolle, insbesondere für die Anwohner, die häufig mit Freunden und Familie kommunizieren sowie Geschäfte abwickeln. Anbieter wie Telefonica O2 Germany GmbH sind in diesem Bereich aktiv und sorgen dafür, dass die Infrastruktur den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.

Einwohner der Stadt profitieren von den vielfältigen Dienstleistungen und der guten Anbindung an Nachbarregionen. Die Vorwahl 0395 ist aber nicht nur für die Stadt selbst relevant. Auch die umliegenden Gemeinden nutzen sie, was den Austausch und die Vernetzung der Region stärkt. Das hohe Maß an Einwohnerzahlen und die damit verbundene Kommunikationsinfrastruktur fördern ein umfassendes soziales und wirtschaftliches Miteinander.

Die demographischen Daten zu Neubrandenburg zeigen, dass die Stadt ein attraktives Wohnumfeld bietet, das sowohl junge Familien als auch ältere Menschen anspricht. Die Balance zwischen städtischem Leben und naturnaher Umgebung ist für viele Einwohner ein entscheidendes Kriterium beim Verweilen in dieser Gemeinde. Die Nachbarschaft zur Mecklenburgischen Seenplatte ist nicht nur ein Pluspunkt für die Lebensqualität, sondern auch ein Magnet für Touristen, die die Seen und die Landschaft erkunden möchten.

Insgesamt liegt Neubrandenburg mit der Vorwahl 0395 im Herzen einer der schönsten Regionen Deutschlands. Die demografischen Gegebenheiten der Stadt sind somit ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung und die Lebensqualität der Einwohner. Die Vorwahl 0395 ermöglicht es nicht nur, die Stadt leicht zu erreichen, sondern sie steht auch symbolisch für eine lebendige Gemeinschaft und eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Neubrandenburg zu bieten hat.

Anrufen aus dem Ausland: Wichtige Hinweise

Wer aus dem Ausland nach Neubrandenburg anrufen möchte, sollte sich mit der richtigen Rufnummernwahl vertraut machen. Die Ländervorwahl für Deutschland lautet +49. Um eine lokale Telefonnummer im Ortsnetzbereich von Neubrandenburg zu erreichen, muss die Vorwahl 0395 gewählt werden. Dies ist besonders wichtig, um Verwechslungen mit anderen deutschen Städten zu vermeiden, da es zahlreiche Orte mit ähnlichen Vorwahlen gibt.

Wenn Sie also beispielsweise aus Frankreich anrufen wollen, beginnen Sie Ihren Anruf mit +49, gefolgt von der Ortsvorwahl 0395 und der gewünschten Telefonnummer. Ein korrekter Anruf könnte dann folgendermaßen aussehen: +49 395 [Ihre Telefonnummer hier].

Zur besseren Orientierung: Neubrandenburg liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Ortsnetzbereich der Gemarkungen Weitin und Broda. Beide Gemarkungen sind integrale Teile des Stadtgebiets und bieten verschiedene Dienstleistungen für die Anwohner. Bei der Wahl der Rufnummer sollten Sie darauf achten, die einzelnen Zahlen korrekt und ohne zusätzliche Vorwahlen für andere Länder zu dialen. Dies entspricht den Vorgaben der DIN 5008, die Standards für das Schreiben von Telefonnummern festlegt.

Erwähnen sollte man auch, dass es in Deutschland üblich ist, Rufnummern in Gruppen von zwei bis vier Ziffern zu unterteilen. Dies kann beim Wählen aus dem Ausland eine einfache Handhabung bringen und helfen, die verschiedenen Zahlenfolgen besser im Gedächtnis zu behalten.

Zusätzlich ist zu beachten, dass beim Anruf aus dem Ausland unter Umständen Roaming-Gebühren anfallen können. Es empfiehlt sich daher, sich vorab bei Ihrem Telefonanbieter zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Dies ist besonders relevant für Reisende, die für geschäftliche oder private Anlässe Kontakt zu Freundinnen oder Freunden in Neubrandenburg aufnehmen möchten. Modernste Kommunikationsmittel und Apps bieten jedoch auch andere Alternativen, um in Verbindung zu bleiben, die eventuell günstiger sind als herkömmliche Telefonate.

Für internationale Anrufer wird es somit wichtig, alle notwendigen Informationen über die Ortsvorwahl 0395 und die Ländervorwahl +49 zu berücksichtigen. Sei es für Notfälle, Geschäftsangelegenheiten oder einfach nur zum Plaudern – die richtige Handhabung der Rufnummern sorgt für einen reibungslosen Kontakt. Informieren Sie sich gut, bevor Sie zum Telefon greifen, damit Ihr Anruf nach Neubrandenburg zum gewünschten Erfolg führt.

Fazit und Zusammenfassung der Vorwahl 0395

Die Vorwahl 0395 steht für eine Vielzahl von Städten und Orten in Mecklenburg, insbesondere im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Zu den bekanntesten Städten, die diese Ortsnetzkennzahl nutzen, gehört Neubrandenburg, eine pulsierende Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft. In der Region leben zahlreiche Einwohner, die auf einen zuverlässigen Festnetzanschluss angewiesen sind, um in Kontakt mit Familie, Freunden und Geschäftspartnern zu bleiben.

Die Nutzung der Vorwahl 0395 erstreckt sich über verschiedene Orte wie Blankenhof, Burg Stargard, Neuenkirchen, Sponholz, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow. Diese Ortschaften sind nicht nur für ihre schöne Landschaft bekannt, sondern bieten auch eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohner. Durch die Einbindung in die Vorwahl 0395 können diese Städte effektiv miteinander verbunden werden, was den Einwohnern den Zugang zu Kommunikationsdiensten erleichtert.

Zusätzlich zur hervorragenden Infrastruktur in Neubrandenburg und den umliegenden Gemeinden, profitieren die Anwohner von den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Natur, die Mecklenburg-Vorpommern bietet. Die Vorwahl 0395 ist nicht nur ein einfacher Zahlencode, sondern auch ein Verbindungselement, das die kulturellen und sozialen Aktivitäten der Region unterstützt. Die Bürger können ihre Dienstleistungen und Produkte innerhalb des Festnetzanschlusses effizient vermarkten und konsumieren.

Eine Besonderheit von Neubrandenburg und den weiteren Orten mit der Vorwahl 0395 ist deren geographische Lage im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Diese Region ist bekannt für ihre wunderschönen Seen, Wälder und historischen Stätten. In den letzten Jahren hat die Region eine positive demografische Entwicklung erfahren, die unter anderem durch den Zuzug junger Familien und Berufstätiger gefördert wurde.

Um ein modernes Leben zu führen, ist es wichtig, auf eine stabile Kommunikation zurückgreifen zu können. Die Vorwahl 0395 bietet genau das und trägt dazu bei, dass die Einwohner der Region eng miteinander verbunden bleiben. Die Kombination aus einer gut ausgebauten Infrastruktur, einer hohen Lebensqualität und der Verfügbarkeit von modernen Kommunikationsmitteln macht die Region um die Vorwahl 0395 zu einem attraktiven Wohnort. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorwahl 0395 nicht nur eine technische Funktion erfüllt, sondern auch ein Symbol für die Gemeinschaft und Kooperation der Städte in Mecklenburg ist.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles