Die Vorwahl 0931 ist die telefonische Ortsnetzkennzahl für die Stadt Würzburg und die umliegenden Gemeinden im Landkreis Würzburg in Bayern. Diese Vorwahl umfasst einige der charmantesten Orte der Region, darunter Veitshöchheim, Höchberg, Waldbüttelbrunn, Zell, Reichenberg und Hettstadt. Mit einer wachsenden Einwohnerzahl gehört Würzburg zu den lebenswertesten Städten in Bayern, die nicht nur durch ihre historischen Bauwerke, sondern auch durch ihre hohe Lebensqualität besticht.
Die Vorwahl 0931 ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kommunikation und ermöglicht es den Einwohnern, lokale und überregionale Anrufe zu tätigen. Wer außerhalb von Deutschland Anrufe in diese Region tätigen möchte, benötigt die entsprechende Ländervorwahl, die für Deutschland +49 ist, gefolgt von der Ortsnetzkennzahl ohne die Null, also 931.
Die Stadt Würzburg ist über die Vorwahl 0931 sowohl für private als auch geschäftliche Anrufe von großer Bedeutung. Ein wichtiger Teil der Kommunikation ist die Einhaltung von Standards, darunter auch die DIN 5008 für die schriftliche Kommunikation. Diese Norm stellt sicher, dass Telefonnummern klar und verständlich dargestellt werden, was insbesondere in geschäftlichen Kontexten von großer Bedeutung ist.
Die Region, die von der Vorwahl 0931 abgedeckt wird, bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern viele Möglichkeiten. Sei es die Erkundung der historischen Altstadt, die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen oder einfach die Entspannung in der malerischen Umgebung – die Städte und Gemeinden im Landkreis Würzburg sind ein attraktiver Anziehungspunkt.
Dieser Überblick zur Vorwahl 0931 verdeutlicht die enge Verknüpfung von Kommunikation und Lebensqualität in der Region. Die verschiedenen Orte, die unter dieser Vorwahl fallen, tragen zur Vielfalt und Dynamik des Landkreises bei und zeigen, dass die Vorwahl 0931 nicht nur eine gewählte Nummer ist, sondern ein Schlüssel zu einer lebendigen und pulsierenden Gemeinschaft.
Orte mit der Vorwahl 0931
Die Vorwahl 0931 gehört zum Ortsnetzbereich Würzburg in Bayern und ist ein wichtiges Kennzeichen für Festnetzanschlüsse in dieser Region. Würzburg, die Kreisstadt des Landkreises Würzburg, ist nicht nur kulturell bedeutend, sondern auch ein zentraler Punkt im nördlichen Bayern und Unterfranken. Diese Vorwahl gilt für eine Vielzahl von Orten innerhalb und um Würzburg, die zum alltäglichen Leben und Geschäftsbetrieb beitragen.
Zu den Orten mit der Vorwahl 0931 zählen nicht nur Würzburg selbst, sondern auch einige umliegende Gemeinden, die eng mit der Stadt verbunden sind. Städte wie Veitshöchheim, Höchberg und Gerbrunn sind ebenfalls mit der Vorwahl 0931 ausgestattet, was einen schnellen Kontakt zu den Einwohnern dieser Gemeinden ermöglicht. Die Region sticht durch ihre hohen Einwohnerzahlen, die hohe Lebensqualität sowie die gute Anbindung an das gesamte bayerische Verkehrsnetz hervor.
In Würzburg wohnen viele Menschen, die von der Vorwahl 0931 profitieren. Dies umfasst sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die ihre Kommunikationsinfrastruktur effizient nutzen. Die Vorwahl wird häufig für lokale und regionale Anrufe verwendet, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Telekommunikationslandschaft macht.
Der Landkreis Würzburg, Teil der Metropolregion Nürnberg, ist ebenfalls von der Vorwahl 0931 betroffen. Hierzu zählen Orte wie Rottendorf und Margetshöchheim, die durch ihre Nähe zur Stadt Würzburg eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Leben spielen. Viele dieser Gemeinden bieten ein hohes Maß an Wohnqualität, was sie zu attraktiven Wohnorten macht. Insgesamt profitieren die Bewohner der Region von einer stabilen Infrastruktur und einem zuverlässigen Festnetzangebot, das die Vorwahl 0931 ermöglicht.
Durch die genannten Orte mit der Vorwahl 0931 ergibt sich ein umfassendes Bild der Region Würzburg. Die Kombination aus historischer Relevanz, attraktiven Wohnen und wirtschaftlichen Möglichkeiten macht diesen Teil von Bayern besonders interessant.
Wissenswertes über Würzburg
Würzburg, eine charmante Stadt in Bayern, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und Weinfeste bekannt, sondern auch für die Vorwahl 0931, die für die Region essenziell ist. Diese Vorwahl verbindet die Bürger und Unternehmen in und um Würzburg und spielt eine entscheidende Rolle in der Kommunikation innerhalb Deutschlands und über seine Grenzen hinaus.
Die Region Würzburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Dienstleistungsunternehmen und Geschäfte, die auf die Zuverlässigkeit der Vorwahl 0931 angewiesen sind, um ihre Kunden zu erreichen und ihre Geschäfte erfolgreich zu führen. Die Anrufe, die über diese Vorwahl getätigt werden, sind von großer Bedeutung für die Vernetzung der Stadt mit anderen Orten in Bayern sowie deutschlandweit. Zudem ermöglicht die internationale Ländervorwahl +49, dass auch Anrufe aus dem Ausland problemlos in diese lebenswerte Stadt gelangen können.
Würzburg bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, das die Vorwahl 0931 unterstützt. Von örtlichen Handwerkern bis hin zu großen Unternehmen – jeder ist darauf angewiesen, durch Kommunikation mit Kunden und Partnern in Kontakt zu bleiben. Diese digitale Vernetzung ist überaus wichtig, insbesondere in einer Zeit, in der die Welt miteinander verbunden ist und effiziente Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist.
Zudem ist Würzburg stolz auf seine kulturellen und historischen Highlights, die nicht nur Touristen anziehen, sondern auch lokale Unternehmen unterstützen. Die Möglichkeit, über die Vorwahl 0931 Anrufe zu empfangen und zu tätigen, ist für die Wirtschaft der Region von entscheidender Bedeutung. Sie trägt zur Stärkung des lokalen Marktes bei und fördert die Entwicklung zahlreicher Geschäftszweige.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorwahl 0931 mehr ist als nur eine Nummer – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kommunikationsinfrastruktur in Würzburg. Von den zahlreichen Dienstleistungen, die die Stadt zu bieten hat, bis hin zur einfachen Kontaktaufnahme mit Freunden und Familie bietet die Vorwahl 0931 die notwendige Grundlage für eine florierende Gemeinschaft und ein lebendiges Geschäftsleben in dieser schönen Stadt in Bayern.
Einwohner und Fläche von Würzburg
Mit rund 130.000 Einwohnern ist Würzburg eine der größeren Städte im Bundesland Bayern und bildet ein zentrales urbanes Gebiet in Unterfranken. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und bietet somit sowohl urbane als auch naturnahe Lebensräume. Dank ihrer zentralen Lage, ist Würzburg nicht nur ein bedeutender Standort für Bildung und Kultur, sondern auch ein wichtiges Zentrum für das Telefonnetz, wobei die Vorwahl 0931 den Anrufverkehr steuert. Diese Vorwahl hat sich zu einem festen Bestandteil des Kommunikationsnetzwerks in der Region entwickelt.
Die Stadt Würzburg, bekannt für ihren Bischofssitz und die Diözese Würzburg, zieht nicht nur Touristen, sondern auch Studieninteressierte aus ganz Deutschland und anderen Ländern an. Die Postleitzahl 97070 ist eine der zentralen Postleitzahlen, die das Stadtgebiet umfasst und steht stellvertretend für die urbanen Strukturen der Stadt. Würzburg zeichnet sich durch eine reiche Geschichte aus, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ein kulturelles Leben, das von Weinfesten, Museen und historischen Bauwerken geprägt ist.
Das Einwohnerwachstum in Würzburg ist im Vergleich zu anderen Städten in Bayern moderat, was jedoch nicht die Attraktivität der Stadt mindert. Stattdessen sorgt die Mischung aus traditioneller und moderner Lebensweise für ein anhaltendes Interesse sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen. Die hervorragende Anbindung an das Telefonnetz mit der Vorwahl 0931 erleichtert den Austausch innerhalb und außerhalb der Stadt und steigert die Lebensqualität der Bürger.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Einwohneranzahl und die Fläche von etwa 88 km² sämtliche Aspekte des Lebens in Würzburg widerspiegeln, während die Vorwahl 0931 ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Infrastruktur ist. Diese Aspekte tragen zur Identität von Würzburg als einem bedeutenden Standort in Unterfranken und Bayern bei.
In der folgenden Übersicht finden Sie wichtige Informationen zur Stadt Würzburg, die sowohl die demografischen als auch die infrastrukturellen Aspekte abdeckt.
- Einwohnerzahl: ca. 130.000
- Fläche: 88 km²
- Vorwahl: 0931
- Postleitzahl: 97070
- Bildungs- und Kulturstandort: Ja
- Tourismus: Ziel für Besucher und Studieninteressierte
- Geschichte: Römerzeit
- Kulturelle Angebote: Weinfeste, Museen, historische Bauwerke
- Einwohnerwachstum: Moderat im Vergleich zu anderen Städten in Bayern
Anrufe aus dem Ausland tätigen
Um aus dem Ausland nach Würzburg zu telefonieren, benötigen Sie die internationale Ländervorwahl +49, gefolgt von der Ortsnetzkennzahl (Vorwahl 0931). Die Vorgehensweise ist einfach: Zuerst wählen Sie die internationale Zugangsnummer Ihres Landes, dann die +49 und schließlich die Vorwahl 0931, gefolgt von der Rufnummer, die Sie anrufen möchten. Damit stellen Sie eine direkte Verbindung zu den Geschäften und Dienstleistungen in der Region Würzburg her, was besonders wichtig ist, wenn Sie mit dieser Stadt in Deutschland in Kontakt treten möchten.
Anrufe aus dem Ausland nehmen oft eine spezielle Form an. So können Sie sowohl geschäftliche als auch private Gespräche führen, ohne die Vernetzung und Kommunikation zu verlieren. Besonders in einer globalisierten Welt sind Anrufe ins Ausland gang und gäbe, sei es für geschäftliche Kooperationen oder persönliche Kontakte. Viele Menschen in Würzburg haben internationale Verbindungen, und darum ist es entscheidend, dass der Anruf richtig weitergeleitet wird, um einen verpassten Anruf oder einen unbeabsichtigten Spam Anruf zu vermeiden.
Ein wiederkehrendes Phänomen sind sogenannte Ping Calls. Hierbei handelt es sich um Anrufe, bei denen der Anrufer schnell auflegt, um den Rückruf des Angerufenen zu provozieren. Diese Art von Anruf ist besonders bei internationalen Anrufen verbreitet. Seien Sie darauf vorbereitet und überprüfen Sie, ob es sich um eine legitime Rufnummer handelt, bevor Sie einen Rückruf tätigen.
Das Telefonieren aus dem Ausland nach Würzburg ist nicht nur für Touristen wichtig, sondern auch für Geschäftsleute, die ihre Kontakte pflegen möchten. Egal, ob Sie in Geschäftsangelegenheiten sprechen oder einfach nur mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben wollen, das Verständnis der Vorwahl 0931 und der Vorgehensweise ist unerlässlich. In der Welt der ständigen Vernetzung ist es für alle, die an Würzburg interessiert sind, ein wichtiger Schritt, die erforderlichen Nummern und Vorwahlen korrekt zu nutzen.
Weitere Orte mit Vorwahl 0931
In der Region rund um Würzburg, die sich im Landkreis Bayern erstreckt, finden sich zahlreiche Orte und Stadtteile, die ebenfalls die Vorwahl 0931 nutzen. Diese Vorwahl gehört zu einem Gebiet, das stark von der Deutschen Telekom AG versorgt wird, und umfasst wichtige Städte sowie malerische Gemeinden im nördlichen Bayern, insbesondere in Unterfranken.
Zu den bekanntesten Orten, die die Vorwahl 0931 tragen, zählt Gerbrunn, eine charmante Gemeinde, die direkt an Würzburg grenzt und mit ihren rund 6.600 Einwohnern besticht. Auch Hettstadt, bekannt für seine ruhige Wohnlage, liegt innerhalb dieser Vorwahl und ist mit knapp 3.200 Einwohnern ein beliebter Wohnort für Pendler, die nach Würzburg fahren.
Höchberg, eine weitere Gemeinde mit der Vorwahl 0931, bietet eine attraktive Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Nähe. Margetshöchheim, Randersacker, Reichelsheim, Reichenberg und Veitshöchheim sind ebenfalls weitere Beispiele für Orte im Landkreis Würzburg, die diese Vorwahl nutzen. Jede dieser Gemeinden hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Lebensqualitäten, was sie für Familien und junge Menschen attraktiv macht.
Waldbüttelbrunn, ein weiteres Beispiel, zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und eine ausgeglichene Infrastruktur aus, während Zell a. Main, als kleinere Gemeinschaft, eine ruhige Atmosphäre mit der Nähe zur Großstadt Würzburg bietet.
Zusammengefasst ist die Vorwahl 0931 untrennbar mit den Orten und Stadtteilen im Landkreis Würzburg verbunden. Sie unterstreicht die Vielfalt und Attraktivität dieser Region in Unterfranken, wo sowohl eine hohe Lebensqualität als auch eine hervorragende Anbindung an größere Städte wie Nürnberg und Regensburg gewährleistet ist. Einwohner in diesen Gemeinden genießen nicht nur die Vorzüge der Natur, sondern profitieren auch von der wirtschaftlichen Stärke der Region, verstärkt durch die infrastrukturelle Unterstützung durch die Deutsche Telekom AG.