Freitag, 18.07.2025

Hat Geschichte einen Sinn?

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://ruesselsheimer-zeitung.de
Wo Rüsselsheim liest, lebt die Region.

Inmitten weltweiter Umbrüche, wachsender Krisen und rasanten technologischen Fortschritts stellt sich eine uralte Frage neu: Hat Geschichte einen Sinn? Diese Frage beschäftigt nicht nur Historiker und Philosophen, sondern uns alle – in Klassenzimmern, Talkshows, Gedenkveranstaltungen und persönlichen Lebensgeschichten.

Von Fakten zu Fragen

Geschichte ist mehr als eine bloße Abfolge von Daten und Ereignissen. Sie erzählt von Reichen, die stiegen und fielen, von Ideen, die Kriege entfachten und Frieden schufen, von Menschen, die Großes vollbrachten oder scheiterten. Doch ist all das Teil eines übergeordneten Plans – oder ist Geschichte letztlich ein chaotisches Spiel des Zufalls?

Die Suche nach Bedeutung

Schon die großen Denker der Vergangenheit suchten Sinn in der Geschichte. Der christliche Theologe Augustinus etwa sah die Geschichte als göttlichen Heilsplan. Hegel interpretierte sie als einen fortschreitenden Prozess der Freiheit. Karl Marx glaubte an eine ökonomisch bedingte Gesetzmäßigkeit, die auf eine klassenlose Gesellschaft hinauslaufe.

Die Suche nach Bedeutung
Die Suche nach Bedeutung

Aber diese großen Entwürfe haben ihre Strahlkraft verloren. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts – mit Weltkriegen, Totalitarismus und Genozid – erschütterte den Glauben an Fortschritt und Vernunft. Der Historiker Timothy Snyder nennt Geschichte „keinen Fluss, sondern ein Feld voller Möglichkeiten“ – ein offenes Terrain, auf dem sich vieles wiederholen, aber nichts garantiert werden kann.

Geschichte als Verantwortung

Vielleicht liegt der Sinn der Geschichte nicht in ihr selbst, sondern in unserem Umgang mit ihr. In einer Zeit, in der Desinformation blüht und populistische Narrative einfache Antworten bieten, wird historisches Denken zur demokratischen Pflicht. Geschichte zeigt, wie schnell Freiheit zerbrechlich wird – und wie mühsam sie errungen wurde.

Für die junge Generation stellt sich die Frage nach dem Sinn der Geschichte besonders drängend: Lässt sich aus der Vergangenheit lernen, um Klimakrise, soziale Ungleichheit und digitale Transformation zu meistern? Die Antwort ist ernüchternd und ermutigend zugleich: Es gibt keinen vorgegebenen Sinn – aber es liegt an uns, einen zu schaffen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles