
Die Vorwahl 02202 ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikationsinfrastruktur in der Region Bergisch Gladbach, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt. Diese Telefonvorwahl ist nicht nur für die ansässigen Unternehmen, sondern auch für die etwa 114.000 Einwohner von Bergisch Gladbach von Bedeutung. Mit einer Fläche von rund 81 Quadratkilometern erstreckt sich die Stadt über verschiedene Ortsteile, die allesamt durch die Vorwahl 02202 miteinander verbunden sind. Mit der Verwendung der Vorwahl 02202 können Festnetzanschlüsse einfach und effizient in dieser Region genutzt werden. Die Angabe der Vorwahl ist essenziell, um lokale Anrufe innerhalb des Ortsnetzes tätigen zu können. Darüber hinaus entscheiden sich viele Unternehmen, ihre Telefonnummern nach den Standards der DIN 5008 zu formatieren, um eine klare und professionelle Kommunikation zu gewährleisten. Die Vorwahl 02202 dient nicht nur dem Zweck, Anrufe zu verbinden, sie stellt auch einen wichtigen Identifikationsfaktor für Bergisch Gladbach dar. Diese Telefonvorwahl erleichtert die geografische Zuordnung und spielt eine Rolle bei der Nutzung von Dienstleistungen, die auf die Region zugeschnitten sind. Für die Bürger und Unternehmen in Bergisch Gladbach ist die 02202 nicht nur eine Zahlenkombination, sondern ein Teil des Lebens, das sowohl private als auch geschäftliche Interaktionen ermöglicht. Jede Telefonnummer in diesem Bereich, die mit 02202 beginnt, ist klar mit der Region verknüpft, was eine schnelle Identifikation und Kontaktaufnahme erlaubt. Die Verwendung der Vorwahl 02202 ist auch in der heutigen digitalen Welt relevant, in der viele Dienstleistungen und Informationen über das Telefon oder das Internet abgerufen werden. So können die Einwohner von Bergisch Gladbach und Umgebung nicht nur telefonieren, sondern auch die vielfältigen Angebote und Services in ihrer Region bequem nutzen. Wenn man die Vielfalt der Dienstleistungen berücksichtigt, die hier zur Verfügung stehen, wird die Vorwahl 02202 schnell zu einem Schlüssel zur vernetzten Gesellschaft von Bergisch Gladbach.
Örtliche Zuordnung der Vorwahl 02202
Die Vorwahl 02202 gehört zum Bereich der Gemeinden im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere umfasst sie die Stadt Bergisch Gladbach, die als größte Gemeinde in diesem Gebiet gilt und durch ihre zentrale Lage eine wichtige Rolle im Ortsnetzbereich spielt. Mit einer Fläche von etwa 81 km² und etwa 112.000 Einwohnern ist Bergisch Gladbach eine dynamische Stadt, die für ihre zahlreichen Einrichtungen und Dienstleistungen bekannt ist. Zu den zentralen Aspekten der Telefonnummern, die mit der Vorwahl 02202 beginnen, zählen sowohl private als auch geschäftliche Ansprüche, die den Anforderungen der DIN 5008 entsprechen. Die Nutzung dieser Vorwahl ermöglicht es, klare und nachvollziehbare Telefonnummern im regionalen Kontext bereitzustellen. Der direkte Bezug zur Gemeinde wird durch die Gemeindekennzahl, die spezifisch für Bergisch Gladbach und die umliegenden Orte wie Odenthal ist, unterstrichen. Mit einer Bevölkerung, die ständig wächst, wird die Vorwahl 02202 zu einem entscheidenden Faktor für die Erreichbarkeit von Dienstleistungen in der Region. Insbesondere die Nähe zu den urbanen Zentren und die gut ausgebaute Infrastruktur machen diesen Ortsnetzbereich attraktiv für neue Bewohner und Unternehmen. Die Vorwahl 02202 ist demnach nicht nur ein einfaches Kennzeichen für Telefonverbindungen, sondern spielt eine essentielle Rolle im Geschehen der Region. Anwohner und Besucher profitieren von einer hochwertigen Anbindung durch sämtliche angebotenen Telekommunikationsdienstleistungen, die die Vorwahl 02202 prägen. Dienstleistungen wie Internetanbieter, öffentliche Verkehrsmittel und lokale Geschäfte strömen in diesem Bereich zusammen, was ihn besonders belebt. Somit repräsentiert die Vorwahl 02202 nicht nur eine geografische Zuordnung, sondern auch ein umfangreiches Netzwerk von Menschen und Unternehmen, die für die Lebendigkeit und Vielseitigkeit Bergisch Gladbachs stehen.
Stadtteile von Bergisch Gladbach
Die Stadtteile von Bergisch Gladbach sind ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde, die zur Vorwahl 02202 gehören. Diese Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen bietet eine Vielzahl an Orten, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben. Die unterschiedlichen Stadtteile, wie Bensberg, Schildgen, und Frankenforst, sind nicht nur Wohngebiete, sondern auch Zentren der lokalen Wirtschaft und Kultur. Bergisch Gladbach, liegend im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis, beheimatet rund 110.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 84 Quadratkilometern. Die Vorwahl 02202 verbindet die Bürger dieser Stadt, indem sie ihnen ermöglicht, lokale Dienstleistungen einfach zu erreichen und mit Freunden und Familie zu kommunizieren. In den Stadtteilen finden sich zahlreiche Rufnummern für verschiedene Anschlüsse, die den Bewohnern helfen, sowohl administrative Angelegenheiten zu erledigen als auch Freizeitangebote zu buchen. Jede Gegend hat ihre eigene, typische Atmosphäre – von der historischen Altstadt von Bensberg bis zu den ruhigen Wohngebieten von Refrath. Die Stadtteile bieten zudem eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter Parks, Sporteinrichtungen und kulturelle Veranstaltungen, die auch die über 110.000 Einwohner von Bergisch Gladbach anziehen. Die Anbindung an die umliegenden Städte ist dank der Vorwahl 02202 und der gut ausgebauten Infrastruktur optimal, was die Stadt zu einem attraktiven Wohnort macht. Zusätzlich ist man von Bergisch Gladbach aus schnell in der Nachbargemeinde Odenthal, die ebenfalls zur Vorwahl 02202 gehört und als beliebtes Ausflugsziel gilt. Zusammen schaffen diese Stadtteile ein umfassendes Bild von Bergisch Gladbach als dynamischen und lebenswerten Ort innerhalb von Nordrhein-Westfalen, der sowohl historische als auch moderne Elemente vereint. Insgesamt ist die Vorwahl 02202 nicht nur eine Nummer, sondern steht für eine lebendige Gemeinschaft, in der Verbundenheit und lokale Identität großgeschrieben werden. Die Stadtteile tragen erheblich zur Vielfalt und Lebensqualität bei, die Bergisch Gladbach seinen Einwohnern bietet.
Bevölkerung und Fläche von Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach, gelegen im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer dynamischen Bevölkerung. Die Vorwahl 02202 ist nicht nur eine Kennung für diese lebendige Stadt, sondern auch ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Region, die eine interessante Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Erholungsgebieten bietet. Mit einer Einwohnerzahl von rund 110.000 ist Bergisch Gladbach eine der größeren Städte der Region. Die Bevölkerung ist vielfältig und spiegelt eine Mischung aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen wider. Diese Vielfalt trägt zur Dynamik der Stadt bei, die sowohl für junge Familien als auch für ältere Menschen attraktiv ist. Das Stadtgebiet von Bergisch Gladbach erstreckt sich über eine Fläche von etwa 84 Quadratkilometern. Diese Größe ermöglicht es der Stadt, sowohl dichte städtische Bereiche als auch ruhige Wohngegenden anzubieten. Ein Großteil der Stadt liegt in den wunderschön gestalteten Regionen der Bergischen Höhen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur. Besonders bemerkenswert ist die Bevölkerungsdichte, die in den zentralen Stadtteilen höher ist als in den ländlicheren Gegenden, wie beispielsweise Dreispringen, wo die Bewohner von einer ländlicheren Atmosphäre profitieren können. Diese Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Erholung macht Bergisch Gladbach zu einem attraktiven Wohnort. Die Nähe zu Köln, einer der größten Städte in Deutschland, verstärkt zudem die Attraktivität für Pendler, die den Vorteil der Vorwahl 02202 nutzen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bergisch Gladbach mit seiner vielfältigen Bevölkerung, der beachtlichen Fläche und der einzigartigen Lage in der niederrheinischen Bucht zu den aufstrebenden Städten in Nordrhein-Westfalen zählt. Die Vorwahl 02202 steht synonym für eine lebendige Stadt, die sowohl den Charme ländlicher Gebiete als auch die Vorzüge städtischen Lebens vereint.
Bergisch Gladbach ist eine Stadt mit reicher Geschichte und dynamischer Bevölkerung. Die folgende Übersicht gibt wichtige Informationen zu dieser lebendigen Stadt preis.
- Vorwahl: 02202
- Einwohnerzahl: ca. 110.000
- Fläche: ca. 84 Quadratkilometer
- Bevölkerungsvielfalt: Mischung aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen
- Besondere Merkmale: Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Erholung
- Attraktivität für Pendler: Nähe zu Köln

Verfügbare Dienstleistungen in Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach, einem attraktiven Standort im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen, haben Einwohner und Besucher Zugang zu einer Vielzahl von Dienstleistungen, die durch die Vorwahl 02202 herausragend unterstützt werden. Die lokale Wirtschaft bietet diverse Branchen, die sich in den verschiedenen Branchenbucheinträgen des Telefonbuchs widerspiegeln. Von Handwerkern über Dienstleister bis hin zu Gastronomiebetrieben: Bergisch Gladbach ist äußerst gut aufgestellt. Diese Dienstleistungen sind nicht nur für die Bürger von Bedeutung, sondern ziehen auch Kunden aus den umliegenden Städten, darunter Köln, an. Die Verfügbarkeit von Festnetz-Rufnummern erleichtert die Kontaktaufnahme erheblich und stärkt die lokale Geschäftswelt. Durch die Vorwahl 02202 sind zahlreiche Rufnummern für Dienstleistungen in und um Bergisch Gladbach leicht auffindbar. Ob es sich um medizinische Einrichtungen, öffentliche Verwaltungsstellen oder private Dienstleister handelt, die gute Erreichbarkeit ist gewährleistet. Auch die Online-Rufnummerbewertungen bieten Nutzern die Möglichkeit, die Qualität von Dienstleistungen in Bergisch Gladbach einzuschätzen. Einwohner finden in den Telefonbuch-Einträgen von Bergisch Gladbach eine große Auswahl an Anbietern, die ihre Bedürfnisse abdecken. Von Handwerkern bis hin zu digitalen Services besteht eine breite Palette, die besonders in der heutigen Zeit von Bedeutung ist. Die örtlichen Unternehmen nehmen Rücksicht auf die Wünsche der Kundschaft und bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die den Gegebenheiten vor Ort gerecht werden. Für Personen, die von außerhalb Deutschlands anrufen möchten, sind in den aktuellen Einträgen auch Optionen für internationalen Kontakt gelistet. Somit ist es sogar für Interessierte im Ausland möglich, den direkten Kontakt zu gewünschten Dienstleistern in Bergisch Gladbach aufzunehmen. Zusammenfassend ist die Vielfalt der verfügbaren Dienstleistungen in Bergisch Gladbach überaus positiv, besonders durch die zentrale Vorwahl 02202. Die Kombination aus einer soliden Infrastruktur, branchenspezifischen Angeboten und guter Erreichbarkeit macht die Stadt lebenswert und geschäftlich attraktiv. Unternehmer in der Region profitieren von der stabilen Einwohnerzahl und der positiven Marktentwicklung, die Bergisch Gladbach zu bieten hat. Mit einer Fläche von über 80 Quadratkilometern umfasst die Stadt viele Kategorien von Dienstleistungen, die sowohl den Bedürfnissen der Bürger als auch den Anfragen von überregionalen Kunden gerecht werden.
Wichtige Telefonnummern und Kontakte
In der Region rund um die Telefonvorwahl 02202, die vor allem für Bergisch Gladbach und angrenzende Orte wie Odenthal reserviert ist, ist es von erheblicher Bedeutung, wichtige Telefonnummern parat zu haben. Ein verpasster Anruf kann diesmal ausschlaggebend für private Gespräche oder geschäftliche Anrufe sein, die möglicherweise durch unbekannte Rufnummern getätigt wurden. Daher ist es ratsam, sich die Kontaktdaten örtlicher Einrichtungen sowie Notdienste gleich zur Hand zu nehmen. Für die Einwohner in der Postleitzahl 51465 bietet sich eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die durch lokale Vereine und Veranstaltungen unterstützt werden. Auch dienstleistungsorientierte Telefonnummern sind von Bedeutung, um die Lebensqualität zu steigern. Das örtliche Bürgerbüro und die Stadtverwaltung sind Anlaufstellen, die unter festen Nummern erreichbar sind und Unterstützung bieten können, sei es für Anmeldungen oder für Informationen rund um das kommunale Leben. Im Hinblick auf die Gemeindekennzahl 05378004 sind auch spezielle Hotlines für angehende Unternehmer relevant, die in der Region Bergisch Gladbach aktiv werden möchten. Hierzu gehört etwa die Handelskammer sowie spezifische Beratungsstellen. Darüber hinaus sollten Bürger auf aktuelle Warnungen vor Spam Anrufen achten, die zunehmen, sowie auf die oft lästigen Ping Calls, welche in der Region ebenfalls vorkommen. Diese Anrufe können zeitraubend sein und Unruhe stiften. Für Notfälle und medizinische Belange ist es unabdingbar, die entsprechenden Notrufnummern wie 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst, sowie die 116 117 für ärztliche Notdienste zu speichern. Diese sind in der gesamten Region mit der Vorwahl 02202 gültig und bieten prompten Service. Zu guter Letzt finden sich auch lokale Unternehmen, Arztpraxen und Handwerker, deren Kontaktnummern in einem lokalen Branchenverzeichnis aufgelistet sind. Ein schnelles Nachschlagen kann einem helfen, unnötige Wege zu vermeiden und einen besseren Überblick über die entsprechenden Angebote in der Region zu erhalten. Das Netz potenzieller Kontakte ist also breit gefächert, und die Möglichkeit, im Notfall schnell reagieren zu können, ist für alle Bewohner und Dienstleistenden wichtig.
Kommentar hinterlassen