Donnerstag, 28.08.2025

02323 Vorwahl: Entdecken Sie alle Orte und Informationen zur Vorwahl 02323

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://ruesselsheimer-zeitung.de
Wo Rüsselsheim liest, lebt die Region.

Die Vorwahl 02323 gehört zu der Stadt Herne in Westfalen, einem wichtigen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW). Bekannt als Bergbaustadt, ist Herne durch ihre historischen Zechen und die damit verbundene Industrie geprägt. Diese Region hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Bergbau verknüpft ist, und spiegelt sich in der Kultur und den Einwohnern der Stadt wider. Mit einer Einwohnerzahl von über 150.000 Menschen ist Herne eine lebendige Stadt mit zahlreichen Stadtteilen, die alle durch die Ortsnetznummer 02323 verbunden sind. Die Vorwahl 02323 ist nicht nur für Anrufe innerhalb Deutschlands von Bedeutung, sondern auch für internationale Telefonverbindungen, da sie zur Ländervorwahl für Anrufe aus dem Ausland gehört. Wer aus dem Ausland anruft, muss diese Vorwahl in die Telefonnummern integrieren, um erfolgreich eine Verbindung zu den Bürgern von Herne herzustellen. Ihr Telefonanbieter wird die Vorwahl automatisch korrekt zuordnen, wenn Sie anfangen, die lokale Nummer zu wählen, die Sie kontaktieren möchten. Die Vorwahl 02323 spielt somit eine zentrale Rolle im Kommunikationsnetz der Region und ist entscheidend für das Erkunden der Stadt Herne und ihrer Umgebung.

Orte und Stadtteile von Herne

Herne ist eine bedeutende Bergbaustadt in Nordrhein-Westfalen, die heute etwa 156.000 Einwohner zählt. Mit der Vorwahl 02323 gehört Herne zum Ortsnetzbereich, der verschiedene Stadtteile und Ortslagen umfasst. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören Wanne-Eickel, Sodingen und Herne-Mitte, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter bieten. Die Stadt Herne zeichnet sich durch ihre historische Verbindung zur Montanindustrie aus. Zahlreiche ehemalige Zechen und Bergwerke prägen das Stadtbild und geben Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region. Die Vorwahl 02323 ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil für lokale Telefonnummern, sondern hilft auch dabei, die vielfältigen Services und Angebote in der Gemeinde zu erreichen. Die korrekte Schreibweise von Telefonnummern im Bereich der Vorwahl 02323 folgt den Richtlinien der DIN 5008, was eine einheitliche und übersichtliche Darstellung gewährleistet. In Herne können Anrufer sicher sein, dass sie durch die Verwendung der Vorwahl 02323 immer die richtige Verbindung zu den verschiedenen Dienstleistern und Behörden herstellen. Die Einteilung der Stadtteile in Bezirkseinheiten erleichtert zudem die Navigation durch die Stadt und gibt einen Überblick über die wichtigsten Adressen innerhalb der Gemeinde. Als Teil des Ruhrgebiets zeigt Herne, wie Geschichte und moderne Elemente harmonisch miteinander verbunden werden können.

Geschichte der Stadt Herne

Die Stadtgeschichte von Herne im Ruhrgebiet ist geprägt von ihrer Entwicklung zur wichtigen Bergbaustadt. Mit der Einführung der Vorwahl 02323 wurde der telefonische Zugang in dieser Region erleichtert, was für die Bewohner ebenso wie für die ansässigen Unternehmen von Bedeutung war. Die Zechen Shamrock, Constantin, Mont Cenis und Friedrich der Große sind Teile der industriellen Vergangenheit und haben dazu beigetragen, dass Herne eine große Stadt mit einer lebendigen Geschichte wurde. Die Volkszählung 1939 ergab eine signifikante Anzahl von Einwohnern, die die Wege der Stadt und deren Stadtteile prägten. Diese Erhebung zeigte auf, wie dynamisch und vielfältig das Leben in der Stadt war. Informationen zu Daten und Geschichten der Stadt können in zahlreichen Quellen, wie Stadtwiki, eingesehen werden. Heutzutage nutzen sowohl Handys als auch Festnetze die Vorwahl 02323, um Bewohner und Interessierte zu verbinden. Der historische Kontext der Stadt Herne zeigt nicht nur die Herausforderungen des Bergbaus, sondern auch die Resilienz und den Wandel der Gemeinwesen, die sich über die Jahre entwickelt haben. Offenbach am Main könnte als Vergleich herangezogen werden, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im urbanen Strukturwandel darzustellen.

Anrufe mit Vorwahl 02323

Die Vorwahl 02323 ist in Herne, Westfalen, zu finden und wird von der Deutschen Telekom AG bereitgestellt. Anrufe mit dieser Vorwahl sind typischerweise Festnetznummern, die innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ansässig sind. Wenn Sie eine Telefonnummer mit der Vorwahl 02323 erhalten, können Sie davon ausgehen, dass der Anruf aus der Region Herne stammt. In den letzten Jahren gab es jedoch auch zahlreiche Berichte über Spam Anrufe und Ping Calls, die mit dieser Vorwahl in Verbindung gebracht wurden. Es empfiehlt sich daher, vorsichtig zu sein, insbesondere wenn Sie einen unerwarteten Anruf erhalten. Bei solchen Anrufen sollten Sie immer darauf achten, ob die Rufnummer möglicherweise mit betrügerischen Absichten verwendet wird. Die Postleitzahl, die mit der Vorwahl 02323 korreliert, ist entscheidend für die Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen von Herne. Ein Anruf aus dieser Region kann sowohl geschäftlich als auch privat sein, jedoch ist es ratsam, sich über die Hintergründe der Telefonnummer zu informieren, bevor man zurückruft.

Anrufe mit Vorwahl 02323
Anrufe mit Vorwahl 02323

Schreibweise und Abkürzung der Vorwahl

Die Ortsvorwahl 02323 gehört zum Ortsnetzbereich von Herne in Westfalen, Nordrhein-Westfalen. In der korrekten Schreibweise wird sie vor der Rufnummer angegeben. Für Anrufe aus dem Ausland ist die Ländervorwahl +49, die der Bundesrepublik Deutschland entspricht, notwendig. Daher wird beim internationalen Anruf aus dem Ausland die Vorwahl folgendermaßen dargestellt: +49 2323 gefolgt von der gewünschten Telefonnummer. Die Festnetzanschlüsse in diesem Gebiet sind oft mit besonderen Merkmalen verbunden, da Herne eine historische Bergbaustadt ist, die für ihre Zechen bekannt ist. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Zechen-Museum Shamrock und die alten Grubenanlagen, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden sind. Die lokale Telefonvorwahl 02323 wird weiterhin in den Ortsteilen verwendet, die spezifisch für diese Region sind. In Anlehnung an die Schreibweise gemäß DIN 5008 sollte die Nummer mit einem Leerzeichen nach dem dritten und nach dem siebenunddreißigsten Zeichen unterbrochen werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Wichtig ist, dass die vorangestellte 0 wegfallen muss, wenn aus dem Ausland angerufen wird, was die Nutzung von Klärungsdiensten oder regionalen Notrufnummern beeinflussen kann. Die Vorwahl 02323 ist somit nicht nur ein einfacher Satz von Zahlen, sondern ein wichtiger Teil der Identität und der Kommunikationsstruktur von Herne.

Postleitzahlen im Gebiet 02323

Im Gebiet mit der Vorwahl 02323 liegt die Stadt Herne in Nordrhein-Westfalen, eine bekannte Bergbaustadt, die von ihren Zechen und der industriellen Vergangenheit geprägt ist. Die Region hat eine bedeutende Einwohnerzahl und ist Teil des Ortsnetzkennzahl-Systems, das die Zuordnung von Telefonnummern zu verschiedenen Gebieten vereinfacht. Die Vorwahl 02323 ist besonders wichtig für Festnetzanschlüsse in Herne und Umgebung. Diese Vorwahl erstreckt sich über mehrere Postleitzahlen, die unterschiedliche Stadtteile und Wohngebiete abdecken. Die Dialektregion ist nicht nur innerhalb Nordrhein-Westfalens von Bedeutung, sondern hat auch Verbindungen zu Städten in Rheinland-Pfalz, Hessen, sowie namhaften Städten wie Dortmund, Köln, Düsseldorf, Essen und Duisburg. Diese Städte sind durch ein leistungsstarkes Telekommunikationsnetz, das auch von Anbietern wie der Vodafone D2 GmbH betrieben wird, miteinander verbunden. In Anbetracht der DIN 5008, die die korrekte Schreibweise und Formatierung von Telefonnummern regelt, ist es wichtig für Anwender, die Vorwahl 02323 korrekt zu nutzen und sich der örtlichen Gegebenheiten bewusst zu sein. Das Wissen um die Postleitzahlen in der Region hilft sowohl bei der Kommunikation als auch bei der geografischen Identifikation von Orten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles